Geschichte...
Das "Märchenschloss des Münsterlandes" - so nannte man das Schloss Velen schon vor über 250 Jahren. Die adeligen Herren von Velen, die hier ihren Stammsitz hatten, waren aber keine Fabelwesen. Sie haben ganz reale Geschichte geschrieben: Als Heerführer in kaiserlichen Diensten, als hohe Würdenträger im Fürstbistum Münster oder als Gründer wohltätiger Stiftungen.
Der Graf im Spritzenhaus
Die bäuerliche Tradition ist in Velen Ramsdorf eng mit der Geschichte des Schlosses verknüpft. War doch der legendäre Maximilian Franz von Landsberg-Velen nicht nur ein bedeutender Förderer der Landwirtschaft, sondern sogar Vorsitzender des Westfälichen Bauernvereins. Um den 1902 gestorbenen "Graf Max" ranken sich viele Anekdoten. Berührungsängste gegenüber der Landbevölkerung kannte er nicht. Ganz im Gegenteil: So wenig hochherrschaftlich war sein Auftreten, dass er von einem ahnungslosen Polizeineuling sogar einmal als Landstreicher ins Spritzenhaus eingesperrt worden sein soll.
Geschichte und Geschichten ranken sich auch um das Städtchen Ramsdorf,
das in den mittelalterlichen Fehden ein viel umkämpter Stützpunkt
des Fürstbistums Münster war: Die alte Burg von 1425 zeugt noch heute
davon. Viele einfache Menschen lebten in der "Freiheit Velen" und
im "Stedeken Ramsdorf", aber auch außergewöhnliche Köpfe.
Einer davon ging in die Geschichte ein, weil er selbst als Historiker und Sammler
herausragte: Über 16.000 Bände umfasste die Privatbiliothek des Velener
Pfarrers Joseph Niesert, als sie 1843 nach seinem Tod verkauf wurde!
...und Gegenwart
Velen Ramsdorf hat heute rund 13.000 Einwohner. Ihre Heimat ist eine moderne und zukunftsorientierte Stadt, verkehrsgünstig gelegen und wirtschaftlich stark. Was man zum Leben und zum Erleben braucht - Bewohner und Besucher finden es hier in breitem Maße. Denn "Freiheit" ist im heutigen Velen Ramsdorf nicht zuletzt die Freiheit, aus einer reichen Vielfalt von Angeboten auswählen zu können.
Ob Natur, Sport oder Kultur, ob Erholen, Entdecken oder Genießen - Velen
lässt es an nichts fehlen. Den märchenhaften Zauber des Münsterlandes
kann man dabei nach wie vor zu jeder Jahreszeit verspüren: Die "Stadt
im Grünen" liegt inmitten einer reizvollen Landschaft, die nur darauf
wartet, erkundet zu werden - zu Fuß, auf Rädern oder hoch zu Ross.
Lassen Sie sich nach Velen Ramsdorf einladen und lernen Sie Geschichten von Land und Leuten kennen, Geschichten - die manchmal vielleicht märchenhaft klingen - die aber dennoch wahr sind.
Mehr über unsere Geschichte erfahren Sie auf der Hompage der Stadt Velen Ramsdorf