Impressum
Startseite

Parklandschaft pur

Entdecken Sie mit dem Rad...

2000 KM Radwege

Das müssen Sie erlebt haben!

Velen Ramsdorf aus Sicht unserer Kinder

Velen Ramsdorf - gestern und heute

Was ist ein Fahrrad?

Fahrradgeschichte

Online Anfrage
Datenschutz


Velen Ramsdorf, das müssen Sie erlebt haben!


Ein Flutz...


...rumpelt übers Feld. Die Doskerkerls haben ihn hierhin gebracht. Mit ihren typischen Kälken sind sie längst zu einem Velen-Ramsdorfer Markenzeichen geworden... Aber vielleicht gibt Ihnen lieber Besucher, das Markenzeichen eher Fragezeichen auf?
Dann können Sie in Velen Ramsdorf etwas erleben - etwas sehr Vergnügliches. Wo sonst findet man schon ein "lebendiges Museum? Die "Doskerkerls" jedenfalls demonstrieren seit über 15 Jahren, das musealer Staub höchst unterhaltsam sein kann, wenn man ihn nur gehörig aufwirbelt.

.


Das tut der Verein mit einer beeindruckenden Sammlung landwirtschaftlicher Maschinen. Die Vorführung der ratternden Technikschätzchen aus 150 Jahren fasziniert Jung und Alt gleichermaßen. Sogar im Fernsehen war das historische "alles dreht sich, alles bewegt sich" bereits zu bestaunen.


Tradition als spannende Aktion, die "Doskerkerls" haben darin Maßstäbe gesetzt! Zu sehen ist dies alles in den lebendigen Museen. Am Standort Tenk-Dröning zeigen die Doskerkerls mit einer seltenen Maschine aus den 1920er Jahren, wie man Gold sortiert... Das "Gold der Inka" um genau zu sein - die Kartoffel. Wie sie nach Europa kam, warum man sie einmal "Tartuffel" nannte und wie man "Erdäpfel" fachgerecht aus der Erde holt, ist eins der vielen Themen an diesem Standort.

Videofilm (.wmv) lebendiges Museum, Standort Tenk-Dröning


Der malerisch gelegene Hof Picker-Warnsing ist die Heimat der Doskerkerls, der "Dreschmänner". Hier steht alles im Zeichen des Getreideanbaus. Historische Landmaschinen wie Trecker, Mähdrescher, Pflüge und vieles mehr werden präsentiert, mit spannenden und fundierten Hintergrundinformationen.

Videofilm (.wmv) lebendiges Museum, Standort Picker-Warnsing


Natürlich wird auch für das leibliche Wohl der Gäste mit selbstgemachten köstlichen Schinken- und Käsebroten sowie frischen Reibeplätzchen gesorgt.
Haben wir noch was nachzutragen? Ach, ja: Ein "Flutz" ist ein Gerät zum Kartoffelernten. Aber wie die Doskerkerls in ihren blauweißen Kälken aussehen - das sollte man sich am besten in Velen Ramsdorf selbst anschauen.


Gut Roß, alte Wassersägemühle

Genauso sehenswert ist aber auch die alte wassergetriebene Sägemühle aus den 1890er Jahren. Das Turbinenhaus samt Turbine ist ebenso noch erhalten wie das sogenannte "Horizontalgatter" - die eigentliche Schnittvorrichtung. So ist für sagenhafte, pardon: "sägenhafte" Museumserlebnisse bestens gesorgt.


Velen TV Videofilm (.wmv) lebendiges Museum, Standort Gut Roß - Wassersägemühle

Gut Roß in der Bauernschaft Waldvelen gehörte früher den Grafen von Landsberg-Velen. Im ehemaligen Kuhstall des Gutes haben die Doskerkerls weitere Teile ihrer Sammlung untergebracht.


Willkommen in Artesien

Artesien ist kein fernes Märchenland, sondern ein alter Name für die franzözische Provinz "Artois". Schon im 12 Jh. bohrte man dort ganz besondere Brunnen. Wie von Zauberhand stieg das Wasser darin zur Oberfläche. Natürlicher Wasserdruck machte die tiefe der Brunnenschächte buchstäblich überflüssig. Dieser Wasserdruck wird durch bestimmte Bodenformationen verursacht, wie sie auch südlich von Velen vorkommen.

organisierte Fahrradtouren in der Parklandschaft Münsterland gemütliche Fahrradtour in der Parklandschaft Münsterland


Auf der Grenze zur Nachbargemeinde Heiden liefern die Becken des "Artesischen Brunnens" den erfrischenden Beweis: Wenn sich im Sommer das Blau des Himmels von Horizont zu Horizont spannt und das Land im warmen Sonnenlicht flimmert, kann man sich hier durch Wassertreten abkühlen, im Schatten der Bäume ausruhen und mit netten Mitmenschen plaudern. Willkommen in Artesien.


Zu einer spannenden Zeitreise in die Vergangenheit...

gemütliche Fahrradtouren in der Parklandschaft Münsterland


...lädt das Museum Burg Ramsdorf ein. Hier erfährt man mehr über die bedeutenden vorzeitlichen Hügel- und Steinkammergräber, auf die man bei einem Streifzug durch die Ramsdorfer "Berge" stößt. Auch volks- und naturkundliche Abteilungen birgt das Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert.

Velen TV Videofilm (.wmv) Museum Burg Ramsdorf


gps geführte Fahrradtour in der Parklandschaft Münsterland


Hören Sie einmal auf dem Markt in Ramsdorf die Geschichte von "Plodden-Liesken", der alten Lumpensammlerin, die einst mit ihrem Pferdewagen durch den Ort fuhr. Und Sie wundern sich womöglich, wenn Ihnen kurz darauf "Plodden" als besondere Spezialität angeboten werden. Plodden, also Lumpen zum Verzehren? Keine Angst, es handelt sich nicht etwa um verschlissene Hungertücher, die in Ramsdorf zum Verkauf stehen. Plodden nennt man nämlich auch die unregelmäßig geformten Sahnetrüffel, die nur hier in einer Bäckerei hergestellt werden.


Beckmanns Schmiede

Das sogenannte Jungfernhaus direkt neben der Ramsdorfer Walburgiskirche ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert. Wo sich einst der Jungfernverein zur Handarbeit traf, wird heute gezeigt, wie man es fachmännisch anstellt, "ein Eisen zu schmieden, solange es noch heiß ist". Denn im Jungfernhaus wurde mit "Beckmanns Schmiede" eine komplette Schmiedewerkstatt aus längst vergangenen Tagen eingerichtet.

Velen TV Videofilm (.wmv) lebendiges Museum, Beckmanns Schmiede


Bei so vielen Eindrücken...

gps geführte Fahrradtour in der Parklandschaft Münsterlandgps geführte Fahrradtouren in der Parklandschaft Münsterland


...ist Stärkung natürlich notwendig. Wenn auch dies zum nostalgischen Erlebnis werden soll - die historische Backstube Mensing in Ramsdorf mit ihren alten Geräten und Öfen wäre da ein wahrhaft "heißer" Tipp. Der Ausdruck "Backen wie vor 100 Jahren" trifft es wohl am besten. Wie früher wird der Ofen mit Kiefernholz betrieben. Das offene Feuer heizt die Backkammer bis auf 400 Grad an, bevor sie dann gesäubert wird und die Brotlaibe eingeschoben werden. Eine Scheibe von Mensing´s Holzofenbrot ist ein unvergessliches Geschmackserlebnis, welches man nicht mehr missen möchte.

Märchenhafte Fahrradtour in der Parklandschaft Münsterland


Wer kennt sie nicht, die Perlen der Parklandschaft Münsterland. Die unzähligen Wasserschlösser. Ganz abgesehen davon ziehen diese Bauten ohnehin alle Blicke auf sich. Eines davon befindet sich in Velen. Das SportSchloss Velen hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Seit dem 16. Jahrhundert wurde es oftmals umgebaut und erweitert, 1931 ist es völlständig abgebrannt. Heute kann man das restaurierte Wasserschloß, das seit 1988 als Hotel betrieben wird, wieder im alten Glanz erleben. Eine Führung durchs Schloss, sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

gps geführte Fahrradtouren in der Parklandschaft Münsterland


An das Wasserschloss grenzt direkt der Tiergarten. Der Tiergarten Schloss Velen ist mit seinen alten Baumbeständen und barocken Strukturen typisch für die zahlreichen Parkanlagen im Münsterland. Mit einem großen Fest wurde das Terrain als Erfolgsprojekt des Landschaftsschutzes neu eröffnet. Die gepflegten Wege führen nicht nur durch prachtvolles Grün, sondern auch durch Geschichte, vorbei etwa an der alten Fasanerie aus dem Jahr 1755, in der man heute zu Kaffee und Kuchen einkehren kann.

Auf einer unterhaltsamen Führung erhalten Sie spanende Berichte über Natur und Kultur.

Velen TV Videofilm (.wmv) Tiergarten Schloß Velen


Kulinarische Fahrradtour in der Parklandschaft Münsterland


Zu den Highlights eines Radaufenthaltes in Velen Ramsdorf gehören spezielle Angebote, bei denen man das "verwöhnt werden" gleich mitbuchen kann. Zum Beispiel bei mehrtätigen Radtouren vorbei an traumhaften Wasserschlössern - Übernachtung und Halbpension in gemütlichen Gasthäusern inklusive. Und auch die grenzenlosen Wege der Erlebnisroute "agri-cultura" führen keineswegs nur zu Sehenswürdigkeiten, sondern ebenso zu westfälischen Schinken, selbst gebackenem Brot, Pfannkuchen oder reichhaltigen Käseplatten. Unsere Parklandschaft hat schon immer mehr geboten als nur gute Luft.

Kulinarische Fahrradtouren in der Parklandschaft Münsterland


Unser gesamtes Angebot lässt sich auf knappen Raum nicht beschreiben - nicht einmal aufzählen. Der Klettergarten, eine Waldschule zu jeder Jahreszeit, Kräuterwanderungen, Lagerfeuerromantik, viele sehenswürdige Bildstöcke, die Hügel- und Steinkammergräber, die alte Wassermühle, Naturschutzgebiete, unsere Erlebnisbausteine wie Holzofenbrot backen, großes Hof-Früstücksbuffet, Koken-Probeer-Dag, Münsterländer Kaffetafel, großes Grillbuffet, traditionelles Schützenfest und....
Doch all das ist nur ein Bruchteil dessen, was Sie erwartet.

Wir senden Ihnen gerne ausführliche Informationen zu. Klicken Sie dazu einfach auf unseren Fahrradfahrer und füllen das Formular aus.

Verkehrsverein Velen Ramsdorf

Besuchen Sie uns! Bei uns lässt man es sich gut gehen, verbringt erlebnisreiche Tage und findet Zeit zum Entspannen. Velen ist vielfalt - für jedes Alter und zu jeder Jahreszeit.
Lesen Sie auf der nächsten Seite einmal darüber wie unsere Kinder Velen Ramsdorf sehen.


Weiter

Homepage der Stadt Velen